glimmen

glimmen
glimmen:
Mhd. glimmen »glühen«, niederl. glimmen »glühen; glänzen, schimmern, blinken«, schwed. glimma »glühen; glänzen« sind im germ. Sprachbereich eng verwandt mit mhd. glīmen »leuchten, glänzen«, asächs. glīmo »Glanz«, engl. gleam »Glanz« und weiterhin mit den Sippen von gleißen und gleiten. Die ganze Wortgruppe gehört zu der Wurzelform *g̑hlei- der unter gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel- »glänzend, schimmernd, blank«. – Eine Iterativintensivbildung zu »glimmen« ist glimmern (mhd. glimmeren »glänzen, leuchten«, vgl. gleichbed. engl. to glimmer und schwed. glimra). Zu diesem Verb gehört die seit dem 16. Jh. bezeugte Mineralbezeichnung Glimmer, die sich vom erzgebirgischen Raum her ausgebreitet hat.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glimmen — is a village that is part of the municipality of Haren, which lies in the province Groningen in the Netherlands. It is 10 kilometers to the city of Groningen and 5 kilometer to Haren. Glimmen has about 1700 inhabitants. The river Drentsche Aa… …   Wikipedia

  • glimmen — Vst. std. (13. Jh.), mhd. glimmen, mndd. glimmen, mndl. glimmen, wfr. glimme Stammwort. Keine rechte Vergleichsmöglichkeit. Gehört zu den Glanz Wörtern mit Anlaut gl (Glanz). Glimmstengel wird von Campe als Ersatzwort für Zigarre vorgeschlagen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Glimmen — Glimmen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) † Eigentlich glänzen, doch nur von einem schwächern Glanze; in welcher im Hochdeutschen ungewöhnlichen Bedeutung es noch in Niedersachsen für funkeln gebraucht wird. S. Glimmer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Glimmen — Glimmen, langsames Verbrennen poröser Körper ohne Flamme …   Pierer's Universal-Lexikon

  • glimmen — V. (Aufbaustufe) schwach und ohne Flamme glühen Beispiel: Das Feuer glomm noch unter der Asche …   Extremes Deutsch

  • glimmen — glühen; fluoreszieren; schmoren; schwelen; brennen; kokeln (umgangssprachlich); ausglühen; rösten * * * glim|men [ glɪmən], glomm/glimmte, geglommen/geglimmt <itr.; hat: (ohne Flamme) schw …   Universal-Lexikon

  • Glimmen — 53°8′18″N 6°37′43″E / 53.13833, 6.62861 …   Wikipédia en Français

  • Glimmen — Schwelbrand, Mottbrand (schweizerisch), Verkokeln oder Glimmen ist die Bezeichnung für eine unvollständige Verbrennung bei niedriger Verbrennungstemperatur und ungenügender Sauerstoffzufuhr. Typische Fälle von Schwelbränden sind Formen des… …   Deutsch Wikipedia

  • glimmen — schwach brennen/glühen, schwelen; (südd., schweiz.): motten; (landsch.): brenzeln, glosen; (veraltet): glosten. * * * glimmen:schwelen glimmenschwachglühen/brennen,schwelen;landsch.:glosen;schweiz.:glosten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glimmen — glịm·men; glimmte / geschr glomm, hat geglimmt / geschr geglommen; [Vi] etwas glimmt etwas brennt schwach und ohne Flamme: Im Ofen glimmen noch Reste des Feuers …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”