- glimmen
- glimmen:Mhd. glimmen »glühen«, niederl. glimmen »glühen; glänzen, schimmern, blinken«, schwed. glimma »glühen; glänzen« sind im germ. Sprachbereich eng verwandt mit mhd. glīmen »leuchten, glänzen«, asächs. glīmo »Glanz«, engl. gleam »Glanz« und weiterhin mit den Sippen von ↑ gleißen und ↑ gleiten. Die ganze Wortgruppe gehört zu der Wurzelform *g̑hlei- der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel- »glänzend, schimmernd, blank«. – Eine Iterativintensivbildung zu »glimmen« ist glimmern (mhd. glimmeren »glänzen, leuchten«, vgl. gleichbed. engl. to glimmer und schwed. glimra). Zu diesem Verb gehört die seit dem 16. Jh. bezeugte Mineralbezeichnung Glimmer, die sich vom erzgebirgischen Raum her ausgebreitet hat.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.